Personen

KONTRABASS, künstl. Leitung | Daniela Petry
in WE BOTS, CONTEST, TOM&BILD, FILMABEND, TIM&TEXT, HUGO
Daniela besuchte mit ihrem Instrument Kulturen aus vielen Ländern, schlüpfte in verschiedene Rollen. EIn klassisches und zeitgenössisches Studium in Rostock, Düsseldorf und Basel vermischte sich mit Studien von Kulturwissenschaft (FU Berlin 2004-06) und Philosophie (HHU Düsseldorf 2013) Sie wirkte in Musiktheatherstücken, mit DJs, in Sinfonieorchestern (Berliner Staatsoper) und Formationen von Aktueller Musik (Ensemble Musikfabrik) europaweit. Daniela erhielt Stipendien für ihre Ideen und realisiert diese unter anderem nit den Drei Orangen. http://www.danielapetry.de

POSAUNE, künstl. Leitung | Tilman Schaal
in CONTEST, TOM&BILD, FILMABEND, TIM&TEXT

Ist sich nicht sicher, ob Freiheit und Schönheit dasselbe sind – aber egal!
1986 in Stuttgart geboren, in Winnenden aufgewachsen. Schon im frühesten Kindesalter väterlicherseits mit wildester Musik konfrontiert, verbindet Tilman inzwischen Funk, Freejazz, Cage, SunRa und Mangelsdorff. 2006 -2013 Studium der Luft-und Raumfahrttechnik in Stuttgart. Seit 2007 in vielen musikalischen Genres und im Performance Bereich aktiv, musikalische Ausbildung in Stuttgart 2009-14. 2012 Komposition von „Blue Lambis“, Konzert für Muscheln und Sinfonieorchester.
Schlagzeug & Klangobjekte | Anja Füsti
in TOM&BILD

Anja spielt ihre ultrakreative Schlagwerkskunst in Konzerten und Theaterstücken. In Stuttgart und Bern studierte sie ihre unzähligen, manchmal selbstgebauten Instrumente. Mit Komponisten wie George Aperghis entwickelte sie eine klingende Sprache, die sie von Orchesterwerken bis zu Soloperformances europaweit darbietet.
Sie ist häufig zu erleben auf Festivals wie der Biennale in Venedig, in ihrer Heimat Stuttgart zum Beispiel im „Theater Rampe“, oder bei Konzertreihen Aktueller Musik und moderner Kammermusik und Performance.

Geige & Elektronik | Florian Vogel
in TOM&BILD, TIM&TEXT
Syntheziser an die Geige geklemmt und die Welt wird größer.
Florian stammt aus Winnenden, mag genau wie Jazz und Folk auch freie Improvisation und Clubmusik und forscht seit vielen Jahren an Kombinationen. Er erhielt seine Jazzausbildung in den Niederlanden und ist nun unterwegs, um mithilfe von modularer Synthesizer-Technik seinen Klang zu erweitern.
PIANO | HSIAO – FENG CHang
in TIM&TEXT
Spielt nicht nur grandios auf Flügeln, sondern verwendet auch Solche zwischen Kontinenten der Klänge.
Studierte Klavier und Komposition in Taiwan, Stuttgart und Paris. Zwischen Romantik, Klassik und aktueller Musik lotet er Grenzen aus und definiert sie selbst. Der Wahl – Esslinger konzertiert regelmäßig in China, Taiwan und Deutschland. Aus dieser kulturellen Verbindung entstehen Kompositionen. Alle Infos http://www.hsiaofengchang.com/
Saxofon & Elektronik | Mark Lorenz Kysela
in TOM&BILD
Definiertes Rauschen als Antwort aller Fragen
Mark baute sich vor vielen Jahren ein eigenes Instrument. Es besteht aus
einem 50er Jahre Radio, einigen Kabeln und einem analogen Mischpult.
Diesen no-input-mixer spielt er neben Saxofonen in komponierter und
improvisierter Aktueller Musik in Konzerten und Theaterstücken weltweit.
Mark ist Teil des Kollektivs aus Komponisten und Interpreten stock11, im Frühjahr 2020 erschien seine Solo – Doppel LP „Goldrausch“.
http://www.kyselas.de/mark.html
GItarre & Elektronik | Thilo Ruck
in FILMABEND
Zahnbürste und Kugelschreiber sind die Freunde seiner E-Gitarre
Uns täglich umgebende Gegenstände sind für Thilo die ideale Erweiterung seiner instrumentalen Klänge; die E-Gitarre bietet durch ihre verschiedenen Effekte ja bereits eine breite Geräuschpalette. So spielt er Improvisationen ebenso wie akkurat notierte Kompositionen. Rauschende, rauhe, knirschend-reibende Klänge interessieren ihn am meisten. Nach dem Studium von Gitarre, Zeitgenössischer Musik und Musiktheorie in Stuttgart lebt er ebendort und spielt bundesweit in Formationen der Neuen Musik und Improvisationsmusik.  thiloruck.com
TANZ | Sawako Nunotani
in WE BOTS, CONTEST
Kann unglaubliche Bewegungen mit und ohne Rhythmus.

Sawako setzt sich mit aktuellen Themen unserer Zeit auseinander. Auf ihr Studium für Tanz und Choreographie bei Katsuyoshi Izumi in ihrer Heimat Japan tanzte sie bei der „Katsuzoshi Izumi Dance Company“. Seit 2000 ist initiiert sie verschiedene Projekte wie das „shizuakanakoe Project“ mit Tänzern, Musikern und Filmemachern, und  „LOVE practice“ im öffentlichen Raum, aus der „vol. 6“ ein Tanzfilm entstand. Seit September 2010 lebt Sawako in Nürtingen und tanz in Europa und Asien.
http://sawakonunotani.blogspot.com
SCHLAGZEUG | Daniel Kartmann
in WE BOTS
Findet Rhythmus in allem.
Daniel Kartmann wurde im Banat in Rumänien geboren und lebt seit 1989 in
Deutschland. Bis 2004 studierte er klassisches Schlagwerk, Vibraphon, sowie
Jazz- und Popularmusik in Stuttgart. Er arbeitet im In – und Ausland in den verschiedensten Genres von
Barockmusik über Jazz und Weltmusik konzertant lokal und auf internationalen
Festivals und in Theaterhäusern. Das „Kartmann Kollektiv“ war
im Stuttgarter Theaterhaus beim Jazzfestival 2018 zu erleben. Er ist als
Performer / Schauspieler in Theatergruppem wie dem „Ensemble Materialtheater“ aktiv.
http://www.danopticum.de
VIDEOKUNST | Jakob Schmid
in WE BOTS, CONTEST
Farben geflimmert oder angehalten – Jakobs Ideen verändern den Raum

Jakobs Welt: Der Esslinger Kameramann erstellt Collagen und Kurzfilme in Eigenregie und für Kulturakteure der freien Szene sowie für Kultureinrichtungen der Region wie das „Theater Rampe“ Stuttgart, das „Komma“ in Esslingen und ist nun für „contest“ der drei Orangen so richtig involvierter Entwickler.
VIDEOKUNST | ELKE ´VJ JULADI´ RADTKE
in TOM&BILD
Baut Rhythmus aus Bildern und Melodien aus Farben

Elke stammt aus Kirchheim / Teck, sie ist bereits ihr ganzes Leben lang mit Bildern beschäftigt. Die studierte Medieningenieurin tritt weltweit regelmäßig bei zahllosen Festivals für Videokunst auf, ihr Mapping lässt Gebäude und ganze Architekturen anders wirken, VJing baut mit Video Dramaturgien und Geschichten zur Umgebung.
http://www.juladi.de
TANZ | SMADAR GOSHEN
in CONTEST
Orangen aus ihrer Heimat lassen sie tanzen.
Smadar Goshen ist freiberufliche Choreografin und Tänzerin. Sie wurde in Tel Avis/ Israel geboren und dort hauptsächlich ausgebildet und lebt derzeit in Stuttgart. Mit Elementen von Gaga-Tanz und verschiedenen zeitgenössischen Stilen werden ihre Stücke seit 2011 bei verschiedenen Festivals und Wettbewerben auf der ganzen Welt gezeigt. Smadar entwickelte Ihre Produktion „Hoomans“ im Juni 2021 in Stuttgart.