[klick here for english version]
- Tanz: Sawako Nunotani, Phaedra Pisimisi, Danilo Cardoso, Smadar Goshen
- Musik: Daniela Petry, Kontrabass, Tilman Schaal – Posaune, Oliver Prechtl – Piano & Flöte, Thilo Ruck – Gitarre
- Videokunst: Jakob Schmid
- Regie: Frauke Meyer
- Technische Realisation: Michael Belthle
[update: bald wird es eine Pop-Up Verion von Contest geben! – Im Frühjahr, sobald das Wetter es zulässt]








Das Thema:
Der Mythos von zwei Gegenspielern: Pan – der die einfache Flöte spielt, in schlaraffenartiger Freiheit im Wald lebt. Apoll – erhaben, kultiviert, siegessicher – wahlweise mit Pfeil und Bogen oder als virtuoser Lyraspieler.
Die Geschichte von Pan und Apoll erzählt zwei Lebenskonzepte – Sinnbild für die aktuelle gesellschaftliche „Wettbewerbs – Realität“?
Kommt, hört und seht selbst:
TANZPerformance:
Ruhende Bewegung, die sich vom schwirrenden Subbass nicht beeindrucken lässt. Ein Geschwindigkeitsrausch mal im Kollektiv, mal in Einsamkeit.
LIVEMUSIK:
Das Motto des Stücks: Der schöne Flötenton – als Gegenmodell.
Blas- und Streichinstrument und Elektronik, brachiale Klänge die zwischen minimal, freejazz, moderner Kammermusik und Klangkunst, dazu krude Beats in surround Beschallung.
VIDEOSCREENING:
2 Kurzfilme von Jakob Schmid: „Collage C“ zeigt Wettbewerbsszenen von Menschen und Natur. Die Bilderflut überwältigt und zwingt den Zuschauer selbst zur Kapitulation. „base Innere Brücke“ zeigt die Straßenszene von CONTEST, bei der Passanten emotionsgeladen über die Musik der Drei Orangen abstimmten.
Seht und hört mehr:
25.07.21 Basel | Unternehmen Mitte
feat. „the tongue is an eye“ Paula Sanchez, Cello, Christian Moser, Oud
15h & 17h
22.07.21 Duisburg | Kreativquartier Ruhrort, Dr.-Hammacher-Str. 4-6, 47119
18h & 19:30h
30.01.20 20h Münster / Black Box
31.01.20 20h Mülheim an der Ruhr / Makroscope
02.02.20 21h Rostock / Peter Weiss Haus
29.11.19 München / Halle6
19.10.19 Esslingen a.N. / Dieselstrasse
15.& 17. 10.19 Esslingen a.N. / Innere Brücke (Contest – Szene)
08.10.19 Stuttgart / hum – Base (preview)
Drei Orangen danken:
Kulturamt Esslingen, musikfonds (Entwicklungs – und Probenarbeit), Kulturzentrum Dieselstrasse, 5bis9 Bar Esslingen (Technik), Kulturamt Stuttgart (Preview Performance), nrw landesbüro tanz e.V, Landesbüro freie darstellende Künste NRW, Jazzverband BW / Exportförderung, HuM-Base (Entwicklung Buzzer – Tool), Kunstdruck – Centraltheater Esslingen / Philipp Falser (Moderation Park – Performance)
Entwicklung Pop-up Version (ab 2022): Die Beauftragte für Kultur und Medien des Bundes / NEUSTARTKULTUR Programm „FAB“/musikfonds
CONTEST supercool artwork by Attila Szamosi vidam.net