Performance Kollektiv
Das Drei Orangen Kollektiv verbindet verschiedene Kunstformen – Musik, Tanz, Video, Sprache.
Das Ensemble aus Musiker*innen und anderen Disziplinen spielt Aktuelle Musik, komponiert und improvisiert Geschichten. Phantasie und Aktion braucht diese Welt!
„WIE IM RAUSCH“ sagt die Presse über diese Verbindung.
„WARUM IST DIE WELT, WIE SIE IST?“ fragen Drei Orangen selbst.
In jedem Projekt wird dazu ein Thema beleuchtet, das Drei Orangen und das Publikum – uns alle, verbindet.
Wir leben in einer Zeit des vielfältigen globalen Wandels. Unser Schaffen als Musikerinnen und Musiker spielt sich im Kontext von Aktuellem und Historischem ab. Mitten drin kreieren wir mit jedem Projekt Erlebnisse – emotional und direkt.
Aktuell entwickeln wir Konzepte, um mit Publikum gemeinsam Musiketheater zu kreieren.
—
Passend zu unseren Themen klingt unsere Musik oft radikal. Hören könnt ihr sei in den Videos und direkt bei den Projekt – Links. Aus Filmabend könnt ihr hier anhören:
· Drei Orangen – Als noch alle dachten
Veröffentlicht: Interaktive Kurzgeschichten zum lesen und Musik hören Tim & Text
8 Kurzgeschichten wurden in unserem Schreibwettbewerb bis August 21 ausgewählt und aufgeführt beim Festival „Stadt am Fluss“ am 3. & 4. Oktober 2021.
Onlineshop in Arbeit: Außerdem veröffentlichen wir ein interaktives Lese – Hörspiel: In einer Broschüre stehen alle Texte liebevoll gestaltet zum lesen zur Verfügung. Links stehen bereit zur von uns aufgenommenen Musik, die man zu den einzelnen Geschichten anhören darf. – Wir sind schon selbst sehr gespannt!
Zum Projekt
Weitere Projekte der Drei Orangen
Filmabend – Maschine & ICH
Eine intelligente Software wurde für uns entwickelt. Dazu gibt’s unseren ersten Video – Podcast!! Schaut her
Zum Projekt
Contest
Zweites pandemisches Sommerloch 2021: Wir waren auf Tour – Contest wurde im Juli 21 in Basel und Duisburg gespielt.
Zum Projekt
Tom & Bild
Im Sommer ´20 feierten wir die Reihe Tom&Bild mit Kompositionen und Improvisationen aus zeitgenössischen Klängen und Videokunst im Park und am See.
Zum Projekt
WE BOTS
WE BOTS, ein Musiktheater über Roboter und Menschen. Überraschende Filmepisoden, Tanz, Livemusik, der „Golem – Sage“ als roten Faden:
Daniel Kartmann – Schlagzeug, Oliver Prechtl – Piano / Elektronik, Daniela Petry – Kontrabass, Sawako Nunotani – Tanz, Jakob Schmid, Videobearbeitung
Zum Projekt
Über Drei Orangen
Brachialer Klang, hübsche Bewegung, stehende Bässe, eklektische Choreographie, feingliedrige Geräusche, alles mit zeitlosem Drama: Zeitgenössische und Improvisierte Musik. Weitere Ebenen eröffnen Tanz, Sprache, Videokunst, Interaktion.
Wie wir arbeiten: Die agile Verbindung verschiedener Künstler entwickelt alles selbst. Die forschenden Geister bauen Einzelteile aus Klang und Bild zum Gesamtwerk. Hierzu hinterfragen sie Ordnungen zwischen den Disziplinen und stellen neue Verbindungen zum Publikum her – mit einem Zweck:
Themen mit Bezug zu unserer aktuellen Gesellschaft sollen sinnlich spürbar sein. Historische Kontexte und Inspirationen aus verschiedenen Kunstrichtungen und Kulturkreisen werden zu Performances gebaut. Ein Stilmittel, dass alle verbindet: Improvisation.
Musik ist mehr als Klang und Tanz mehr als Bewegung. Das große Ganze wird klar, wenn alle Ebenen zusammenwirken und jedem Performer bewusst sind. Das entwickeln Drei Orangen mit einem Team aus grandiosen Menschen. Zuletzt mit Regisseurin Frauke Meyer, Filmemacher Jakob Schmid, dem Sprecher / Schauspieler Philipp Falser und anderen.